Fritz Bauer, 1965. Bildnachweis: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, archiv stefan moses
20. März 2024 bis 26. Mai 2024

"Verräter" oder "Helden"?

Fritz Bauer und der "Prozess um den 20. Juli 1944"

Am 20. Juli 1944 versuchte eine Gruppe Widerstandskämpfer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Adolf Hitler durch ein Attentat zu töten. Der Plan scheiterte, die Widerstandskämpfer wurden hingerichtet. Otto Ernst Remer war als Kommandeur des Wachbataillons "Großdeutschland" an der Niederschlagung des Umsturzversuchs im Bendlerblock in Berlin beteiligt. 1949 gehörte er zu den Mitbegründern der rechtsextremen "Sozialistischen Reichspartei". Im Frühjahr 1951 diffamierte auch Remer die Widerstandskämpfer um Stauffenberg als "Landesverräter". Der Braunschweiger Generalstaatsanwalt Fritz Bauer klagte ihn wegen "übler Nachrede" und "Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener" an und initiierte den "Prozess um den 20. Juli". Die Widerstandskämpfer sollten vom Stigma des Verrats befreit und das Recht zum Widerstand gegen das NS-Unrechtsregime endlich anerkannt werden.

Vier Tage lang verhandelte das Landgericht Braunschweig im März 1952. Angehörige und Überlebende berichteten über die Motive der Widerstandskämpfer. Gutachter sprachen über den soldatischen Eid und entkräfteten den von Remer propagierten "Dolchstoß". Ein Höhepunkt des Prozesses war das Plädoyer von Fritz Bauer. Der Prozess fand bundesweite Aufmerksamkeit. Das Landgericht Braunschweig verurteilte Otto Ernst Remer zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten und sah den Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 als rechtmäßig an. Das Verfahren gegen Remer war damit ein entscheidender Schritt zur Anerkennung des Widerstands vom 20. Juli 1944.

Sprachen
Alle Texte und Beschriftungen der Ausstellung sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Ort der Ausstellung
Memorium Nürnberger Prozesse
Cube 600
Fürther Straße 104
90429 Nürnberg

Öffnungszeiten
Die Wechselausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Memoriums Nürnberger Prozesse zu sehen.
Öffnungszeiten des Memoriums

Wichtiger Hinweis
Bei Ausstellungsbesuchen in Gruppen von mehr als fünf Personen ist eine Anmeldung erforderlich.
memorium@stadt.nuernberg.de


Veranstaltungsreihe "Perspektiven auf 75 Jahre Ende der Nürnberger Prozesse"

Eine Wechselausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

Kosten
Der Eintritt ist frei. Wechselausstellungen können unabhängig von der Dauerausstellung des Memoriums besucht werden.

Begleitprogramm zur Ausstellung